Fußball ist ja nicht sooo meine Welt. Ganz ehrlich ich habe keine Ahnung davon und gehöre zu den Menschen die das Abseits wohl nie kapieren.
Aber bei unserer Aktion geht es ja (Gott sei Dank) nicht um die Regeln, sondern um die Teilnehmer. Deswegen werde ich heute mal das Land Iran näher bringen.
 |
Die Iranische Nationalelf (Quelle DFB) |
Hier ein paar trockene Fakten:
Weltrangliste: 45. Platz
WM- Teilnahmen: 3 ( 1978, 1998, 2006)
Die Stars: Javad Nekounam (Estheglal FC), Ashkan Dejagah ( FC Fulham), Daniel Davari (Eintracht Braunschweig)
Der Trainer: Carlos Queiroz (60 Jahre)
Der Iran ist ein Staat in Vorderasien. Er hat eine Fläche von unglaublichen 1.6481.95 Quadratkilometern (aber nur 10% davon können für die Landwirtschaft genutzt werden) und in etwa 78 Millionen Einwohnern. 1979 gab es eine Revolution, durch die die Monarchie beendet wurde.
Die Nationalfahne:
Ihre Bedeutung: In dieser (heute gültigen Form) gibt es sie seit dem 29. Juli 1980. Der grüne Streife steht für den Islam, der weiße für Frieden und Freundschaft und der rote für Mut und dass vergossenen Blut im Krieg.
Im Zentrum befindet sich das
Emblem des Iran. Zusätzlich stehen auf dem roten und grünen Streifen 22 Kufische Schriftzüge von Allahu Akbar ( in deutsch: Gott ist am Größten)
Das Rechtssystem ist doch eher sehr streng. So gibt es im Iran immer noch die Todesstrafe, diese sogar bei Ehebruch und Verstöße gegen die Moral und Gotteslästerung. Drogendelikte werden ebenfalls mit dem Tode bestraft, die Hinrichtung ist meistens öffentlich und kann durch Steinigung, Erhängen, Erschießung oder Enthauptung erfolgen. Da dies auch für minderjährige gilt, gibt es natürlich ziemliche Probleme mit den Amnesty International und andere Menschenrechtsorganisationen, sowie mit der UN.Selbst Homosexualität ist im Iran strafbar und wird mit der Todesstrafe geahndet.
Da es sich um einen muslimischen Staat handelt, haben Frauen nicht besonders viele Rechte. So dürfen sie zum Beispiel nicht ins Stadion und auch ihre sonstigen Rechte sind sehr eingeschränkt. Wenn eine Deutsche Frau einen Iraner heiratet, bekommt sie nach iranischem Recht ebenfalls die iranische Staatsangehörigkeit und wird dort auch wie eine Einheimische behandelt. Sie kann also nur mir Einverständnis ihres Ehemannes und iranischem Reisepass wieder ausreisen.
Die persische Küche hat viele Gemeinsamkeiten mit der indischen Küche, jedoch ist sie nicht so scharf. Ein wichtiger Bestandteil ist persischer Duftreis bzw. Basmatireis, der durch Zugabe von Kräuter (Koriander usw) geschmacklich verändert wird. Safran und Kurkuma sind der wichtigste Grundstock der Würzung.
 |
Tschelo Kabab (kabab mit Reis) persisches Nationalgericht |
 |
Gaz (ein Nougatähnlicher Nachtisch mit Mandeln und Pistazien) |
Fußball ist nach Polo der beliebteste Mannschaftssport im Iran und es gibt sogar eine Frauenmanschaft. Na ja, mehr oder weniger ...
So das war ein kleiner Einblick in das Land Iran. Ach ja und sie haben zwar schon gegen Deutschland gespielt, aber noch nie gewonnen.
Morgen geht es weiter bei Susanne
(Hier). Ich wünsche euch noch allen viel Spaß mit dieser Aktion.